Wir für

die Zukunft

Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin

Wir für

die Zukunft

Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin

Seien Sie Teil des größten nuklearmedizinischen
Netzwerks und genießen Sie exklusive Mitgliederservices
Werden Sie Mitglied der DGN!

UNSER NACHWUCHS SICHERT DIE ZUKUNFT DER NUKLEARMEDIZIN.

Deshalb unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin junge Talente mit Mentoring, Fortbildungen und starken Netzwerken. Gemeinsam fördern wir Innovation, teilen Wissen und gestalten die Medizin von morgen.

Im Rahmen unserer Task Force „Zukunft Nuklearmedizin“ im Jahr 2021 wurde wiederholt der Wunsch zum Ausdruck gebracht, eine eigene Nachwuchsorganisation innerhalb der DGN ins Leben zu rufen. Aus diesem Anliegen heraus entstand die Initiative „Young DGN“.

 

DIE YOUNG DGN

ist ein Zusammenschluss von jungen Nuklearmedizinerinnen und Nuklearmedizinern, Vertretenden aus der Radiopharmazie, Medizinphysik und anderer assoziierter Naturwissenschaften, MTRs, Pflegenden, Studierenden sowie Auszubildenden. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, den Einstieg in das Fachgebiet zu erleichtern und Karrieremöglichkeiten in der Nuklearmedizin aufzuzeigen.

Die Young DGN unterstützt junge Kolleginnen und Kollegen durch an sie gerichtete Angebote, z. B. Workshops, ein Mentoring-Programm und spezielle Sitzungen beim nationalen Fachkongress. Zudem erhalten Interessierte Zugang zu Fortbildungen, dem starken Netzwerk und wissenschaftlichen Kooperationsprojekten, die auf die ihre Bedürfnisse ausgerichtet sind.

Mit der „Young DGN“ unterstreicht die DGN ihr Engagement für die Nachwuchsförderung und Weiterentwicklung der Nuklearmedizin, indem sie junge Talente aktiv einbindet, auf ihrem beruflichen Weg unterstützt und Begeisterung für das Fachgebiet vermittelt. 

Zur Young DGN

DGN Summer School

UNSER FORTBILDUNGSANGEBOT FÜR NUKLEARMEDIZINISCHEN NACHWUCHS

 

Nachwuchs Autumn School

 

Mehr erfahren

YOUNG DGN
AUTUMN SCHOOL

DEIN MOTOR FÜR DIE FACHLICHE UND PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG

 

Nachwuchs Summer School

 

Mehr erfahren

MENTORING

 

INDIVIDUELLE UNTERSTÜTZUNG FÜR DEINE BERUFLICHE ZUKUNFT

 

Nachwuchs Mentoring

 

Mehr erfahren


 

Ich werde

Fachärztin

Facharzt

für Nuklearmedizin! 

Nachwuchs Stimmungsbild

Die Nuklearmedizin vereint präzise Diagnostik und innovative Therapie mit modernster Technologie. Mit geringen Mengen radioaktiver Tracer lassen sich Stoffwechselprozesse bzw. der Rezeptorbesatz sichtbar machen, wodurch Krankheiten, z. B. bösartige Tumore oder neurologische Erkrankungen, früh erkannt werden – oft noch bevor erste Symptome auftreten. Moderne Verfahren, bspw. die PET/CT oder theranostische Ansätze in Form von Radionuklidtherapien mit Lutetium-177, bei denen Diagnostik und Therapie ineinandergreifen, eröffnen neue Möglichkeiten in der personalisierten Medizin.

Die Verknüpfung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit kontinuierlichem Patientenkontakt in Verbindung mit einer dynamischen Entwicklung von neuartigen Radiotracern und innovativer Gerätetechnik machen dieses Fach einzigartig und äußerst spannend. Die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. setzt sich für die Weiterentwicklung dieses zukunftsweisenden Fachs ein und hat ein gezieltes Angebot für junge Ärztinnen sowie Ärzte ausgearbeitet. 

weiter zur Young DGN

Nachwuchs Stimmungsbild
 

Ich werde

MTR!

Medizinische Technologinnen und Technologen

Medizinische Technologinnen und Technologen in der Nuklearmedizin wenden ihr medizinisches und technisches Fachwissen an, um hochmoderne diagnostische und therapeutische Methoden für unsere Patientinnen und Patienten nutzbar machen zu können.

Besondere Bedeutung haben Bildgebungstechnologien wie die PET/CT und SPECT/CT, bei denen niedrig dosierte radioaktive Substanzen eingesetzt werden, um Krankheitsprozesse auf molekularer Ebene frühzeitig sichtbar zu machen.

In einem innovativen Umfeld stehen MTRs im engen Austausch mit Ärztinnen und Ärzten sowie Expertinnen und Experten der Medizinphysik sowie Radiochemie. Die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V., insbesondere die Arbeitsgemeinschaft Medizinisch-technischer Mitarbeiter/innen (AG-MTM), bietet dedizierte MTR-Fortbildungen an und fördert den Austausch zu neuen technischen Erkenntnissen.

weiter zur Young DGN

 

Ich werde

MPE!

Medizinphysikexpertinnen und Medizinphysikexperten

Nachwuchs MPE

Medizinphysikexpertinnen und -experten (MPEs) in der Nuklearmedizin bilden die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Die Kombination aus Medizin, Technik und Strahlenschutz sorgt für eine vielseitige, interdisziplinäre und anspruchsvolle Tätigkeit.

MPEs optimieren moderne Bildgebung, u. a. PET/CT und SPECT/CT, berechnen personalisiert Strahlendosen bei Radionuklidtherapien, z. B. mit Lutetium-177, und stellen den Strahlenschutz im Rahmen der Patientenversorgung sicher. Da sich die Nuklearmedizin mit neuen Radiotracern, KI-gestützter Diagnostik, maßgeschneiderten Behandlungen und moderner Gerätetechnik kontinuierlich weiterentwickelt, bleibt die Arbeit abwechslungsreich, dynamisch und zukunftsweisend.

MPEs sind u. a. durch den Ausschuss Medizinphysik fester Bestandteil der DGN, die sich für die Nachwuchsförderung aktiv einsetzt. 

weiter zur Young DGN

 

Ich werde

Radiochemiker:in

Radiopharmazeut:in!

Radioaktive Substanzen sind das Fundament der Nuklearmedizin und essenziell für Diagnostik und Therapie. Radiochemiker:innen und Radiopharmazeut:innen widmen sich ihrer Entwicklung und Produktion, wobei ein umfassendes Verständnis von chemischen Grundlagen, Krankheitsprozessen sowie Physiologie erforderlich ist.

Durch die Anwendung radioaktiver Tracer im Rahmen von PET- und SPECT-Untersuchungen wird ermöglicht, z. B. bösartige Tumoren oder neurodegenerative Erkrankungen wie die Alzheimer-Demenz frühzeitig festzustellen. Gleichzeitig eröffnen Radionuklidtherapien mit Lutetium-177 oder Actinium-225 neue Perspektiven für die Behandlung fortgeschrittener Krebserkrankungen.

Die Radiochemie und -pharmazie stellt ein interdisziplinäres Berufsumfeld dar, das hochmoderne technische Verfahren anwendet und durch Forschung die Patientenversorgung stetig verbessert.

weiter zur Young DGN

Nachwuchs Stimmungsbild

 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Post

E-Mail

LinkedIn